è vuoto
è vuotoAnna
Recensito in Germania il 9 marzo 2025
Was super surprised and happy to see that it worked to use with my Renault. Just be aware that you should ideally have a hand welding iron for best securing the chip, but I made another home made solution with sticky gum temporarily. Will buy a second one as well.
Manfred
Recensito in Germania il 19 marzo 2025
Die Gehäuse passen perfekt. Das Umlöten der Taster war ganz schön herausfordernd, klappte aber für beide Schlüssel gut. Ich freue mich wieder 2 Schlüssel mit Fernbedienung zu haben.
Theoder
Recensito in Germania il 17 marzo 2025
Die Montage war sehr einfach.
Ehrmantraut
Recensito in Germania il 11 agosto 2024
Wer wie ich ein altes Auto (Kangoo KC0S) kauft, kennt die nach jahrelanger Benutzung eingedrückten Fernbedienungen mit zerdrückten Tastern.Während ein Wechsel dieser Teile bei modernen, neuen Autos sündhaft teuer sein kann, bietet sich hier die Möglichkeit, für ein paar Euro nicht nur ein neues Gehäuse, sondern auch gleich noch zwei neue Taster zu erwerben, und alles kann wieder für viele Jahre schön und funktionsfähig sein.Aber ohne Geduld, Basteltalent und einen besseren (regelbaren) Lötkolben mit feiner Spitze ist das nicht zu schaffen. Zwar kann man das alte Gehäuse leicht mit einem mittleren Schraubendreher öffnen, dann mit einem kleinen Schraubendreher den Schlüsseleinsatz entriegeln und herausziehen und mühelos ins neue Gehäuse stecken, aber dann wird es fummelig: Denn die kleine Platine mit den Tastern passt erst mal nicht ins neue Gehäuse und man muss sorgfältig einige Ecken abfeilen, bis die Form stimmt.Dann passt sie aber immer noch nicht. Denn die Platine hat zwei Bohrungen, mit der sie auf zwei aus dem (alten) Gehäuse ragende Plastikstifte gesteckt war. Im neuen Gehäuse sind diese Plastikstifte - Oh weh - an anderen Positionen. Also müssen hierfür zwei neue Löcher gebohrt werden. Aber bitte präzise und nicht etwa mit einem zu großen Bohrer, denn in der Nähe der neuen Bohrungen verlaufen Leiterbahnen, die man nicht beschädigen sollte.Hat man nun noch einen defekten Taster (meist der untere) zu wechseln, muss der alte mit dem oben erwähnten Lötkolben vorsichtig ausgelötet und die winzigen Kontaktflächen von überschüssigem Zinn befreit werden, damit der neue Schalter korrekt auf diese aufgesetzt werden kann.Nach dem Einlöten und erstem Zusammensetzen des Gehäuses musste ich feststellen, dass der neue Taster deutlich flacher als der alte ist und kein Schalten möglich war. Also ein winziges Stück Platinenmaterial rund gefeilt und mit Industriesekundenkleber auf den Taster geklebt (Vorsicht! Etwas zuviel Kleber und der Taster ist hin!) Dann noch etwas an dem nun zu hohen Taster abfeilen, bei der Gelegenheit vielleicht gleich mal die Batterie (CR1220) wechseln und schon hat man für wenig Geld eine schicke neue Fernbedienung.
Andreas Eusterholz
Recensito in Germania il 16 novembre 2024
Super danke 👍Passt alles hervorragend 👍
Prodotti consigliati